Beschreibung
Betonbohrer HM DIN 8039 / ISO 5468 – Rundschaft (Codes 2250/2251/2252)
Robuster Beton- & Mauerwerksbohrer mit Rundschaft für Standard-Bohrfutter. Hochtemperatur-gelötete Hartmetallplatte (TCT), 130° Spitze, gefräste Nut und geschliffene Oberfläche für schnellen Vorschub und lange Standzeit – ideal für professionelle Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk und Naturstein. Produktseite / Datenblatt
Anwendungen
- Beton (normal), Mauerwerk, Kalksandstein, Naturstein
- Dübellöcher, Montage- und Durchgangsbohrungen
- Maschinen: Netz-/Akkubohrmaschine oder Schlagbohrmaschine (ohne SDS-Aufnahme)
Warum Rundschaft?
Universell einsetzbar mit gängigen Standard-Bohrfuttern – perfekt für Akku- und Schlagbohrmaschinen, wenn keine SDS-Aufnahme vorhanden ist. Für maximale Schlagenergie im Bohrhammer empfiehlt sich ein SDS-Bohrer.
Praxis-Tipp 🔍
In Fliesen ohne Schlag anbohren, danach den Schlag zuschalten. Staub aus dem Loch entfernen (ausblasen/auspinseln) – so halten Dübel sicher. Bei Kontakt mit Bewehrungsstahl sofort stoppen und mit Metallbohrer weiterarbeiten.
Häufige Fragen
Passt der Bohrer in meinen Akkuschrauber?
Ja. Der Rundschaft passt in alle 3-Backen-/Schnellspannfutter. Für Beton ist eine Schlagbohrfunktion empfehlenswert.
Unterschied zu SDS-Betonbohrern?
SDS-Bohrer werden im Bohrhammer verwendet und übertragen die Schlagenergie effizienter. Rundschaft-Bohrer sind universeller für normale Bohrfutter.
Eignet sich der Bohrer für Bewehrungsstahl?
Nein, dafür ist er nicht ausgelegt. Beim Auftreffen auf Armierung mit Metallbohrer oder geeigneten Spezialbohrern weiterarbeiten.
Mit oder ohne Schlag bohren?
In Beton und Mauerwerk mit Schlag; in Fliesen und empfindlichen Oberflächen zunächst ohne Schlag anbohren.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor