Unterlegscheiben für sichere und stabile Verbindungen

Unterlegscheiben – Stabilität & Schutz für jede Verbindung

Unsere Unterlegscheiben sorgen für gleichmäßige Lastverteilung, schützen empfindliche Oberflächen und erhöhen die Lebensdauer von Schraubverbindungen. Ob im Metallbau, Holzbau, Maschinenbau oder im DIY-Bereich – sie sind unverzichtbare Helfer für sichere, stabile und langlebige Konstruktionen. Das Sortiment reicht von DIN-Normscheiben über Federscheiben bis hin zu Spezialscheiben für besondere Anforderungen. Wähle aus verschiedenen Größen, Materialien und Oberflächenbeschichtungen die passende Lösung für dein Projekt.

Optimale Lastverteilung
Schutz vor Beschädigung der Oberfläche
In vielen Größen & Materialien erhältlich
Normgerecht nach DIN & ISO

Warum unsere Unterlegscheiben?

Vorteile: Unsere Unterlegscheiben verhindern das Einsinken von Schraubenköpfen, beugen Materialschäden vor und ermöglichen ein gleichmäßiges Anziehen. Durch die präzise Fertigung nach DIN- und ISO-Standards passen sie perfekt und sind sofort einsatzbereit – egal ob im professionellen Einsatz oder bei privaten Projekten.

Fun Fact 🔍

Die Unterlegscheibe ist so alt wie die Schraube selbst – erste Funde stammen bereits aus dem 19. Jahrhundert. Heute werden jährlich milliardenfach Unterlegscheiben produziert – von winzig klein für Uhren bis riesengroß für Brückenbauwerke.

Häufige Fragen

1. Wofür braucht man Unterlegscheiben?

Sie verteilen den Druck der Schraube gleichmäßig, schützen die Oberfläche und erhöhen die Stabilität.

2. Welche Arten von Unterlegscheiben gibt es?

Flache Scheiben, Federscheiben, Zahnscheiben, Karosseriescheiben und viele Spezialformen.

3. Aus welchem Material sind Unterlegscheiben?

Stahl, Edelstahl, Messing, Kunststoff – je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen.