Beschreibung
Zentrierbohrer DIN 333 A – 60° HSS-G geschliffen (Code 1600)
Der Zentrierbohrer DIN 333 A, 60° in HSS-G (voll geschliffen) erzeugt präzise Zentrierbohrungen nach DIN 332 – als sichere Anlage für Drehspitzen, Reitstock, Folgebohrungen oder zum exakten Anbohren auf glatten Oberflächen. Die kurze, steife Geometrie minimiert Rundlauf- und Verlaufsfehler, der 60°-Senker bildet eine saubere Fase für Drehbankzentren und präzise Positionierung.
Anwendungen
- Zentrierbohrungen 60° als Auflage für Drehspitzen / Reitstock
- Anbohren/Positionieren vor dem Spiralbohren
- Fasen kleiner Bohrungen, Kanten anbrechen
- Maschinen: Drehmaschine, Ständer- & Handbohrmaschine (mit Führung)
Warum DIN 333 A (60°)?
60° ist der Standardwinkel für Zentrierungen nach DIN 332. Form A liefert eine definierte Zentrierfase für präzisen Rundlauf und schützt die Spitze des Folgewerkzeugs. Die HSS-G-Ausführung reduziert Gratbildung und sorgt für maßhaltige Zentren.
Praxis-Tipp 🔍
Mit moderater Drehzahl und Schneidöl arbeiten, Späne regelmäßig räumen. Zuerst die Pilotspitze kurz einstechen, dann den 60°-Senker nur so tief wie nötig formen (Übermaß vermeiden). Werkstück sicher spannen – Schwingungen vermeiden.
Häufige Fragen
Wofür nutze ich einen Zentrierbohrer?
Zum Erzeugen eines definierten Zentrums und einer Fase, damit Folgebohrer oder Drehspitzen exakt geführt werden und nicht verlaufen.
Unterschied Form A zu anderen Formen?
Form A, 60° ist der gängige Standard für Zentrierungen nach DIN 332. Andere Formen besitzen z. B. zusätzliche Schutzfasen oder abweichende Winkel für spezielle Belastungen.
Welche Werkstoffe sind geeignet?
Allgemeine Baustähle, NE-Metalle (Alu, Messing), Gusswerkstoffe und vergleichbare Materialien – jeweils mit angepasster Schnittgeschwindigkeit/Kühlung.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor