Beschreibung
fischer Universaldübel UX – mit Rand (Vorsteckmontage)
Vorteile: Der UX aus hochwertigem Nylon passt sein Wirkprinzip dem Untergrund an: In Vollbaustoffen verspreizt er, in Hohl- und Plattenbaustoffen verknotet er – für zuverlässigen Halt. Die Ausführung mit Rand sitzt definiert an der Bohrlochkante, verhindert das Tieferrutschen und schont empfindliche Oberflächen. Das erleichtert die Vorsteckmontage und sorgt für eine saubere, reproduzierbare Setzung. Befestigungssets mit Schrauben, Ösen und Haken decken viele Standardfälle direkt ab.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
- Leuchten, Bilder, Gardinenschienen
- Sockelleisten, Handtuchhalter
- Leichte Hängeschränke und Spiegelschränke
- Waschtischbefestigungen, TV-Konsolen, SHK-Befestigungen
Baustoffe: Beton, Gipskarton- und Gipsfaserplatten, Hochlochziegel, Hohlblock aus Leichtbeton, Hohldecken aus Ziegel/Beton, Kalksandlochstein, Kalksandvollstein, Naturstein, Porenbeton, Spanplatten, Vollgips-Platten, Vollstein aus Leichtbeton, Vollziegel. Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Montageanleitung / Funktionsweise
Der UX mit Rand wird in der Vorsteckmontage gesetzt. Der Rand liegt sauber am Untergrund an und dient als Setzanschlag. Beim Eindrehen der Schraube arbeitet der Dübel je nach Material: Verspreizen im Vollbaustoff, Verknoten im Hohlraum. Schraubenlänge planen als Dübellänge + Anbauteildicke + Schraubendurchmesser. Kompatibel mit Holz- und Spanplattenschrauben sowie Stockschrauben.
Dokumente zum Download
Technische Daten & Lastentabelle (PDF)
Universaldübel UX – Empfohlene Lasten, Parameter und Montagehinweise.
Jetzt herunterladen
Häufige Fragen
1. Warum die Variante mit Rand verwenden?
Der Rand dient als sicherer Anschlag, verhindert das Einsinken in Plattenbaustoffe und sorgt für ein sauberes Setzbild bei der Vorsteckmontage – besonders nützlich auf Putz oder weichen Oberflächen.
2. Eignet sich der UX mit Rand auch für Hohlräume?
Ja. Wie alle UX-Dübel verknotet die Rand-Variante in Hohl- und Plattenbaustoffen und bietet damit zuverlässigen Halt auch bei unbekanntem Untergrund.
3. Welche Schrauben sind passend?
Holzschrauben, Spanplattenschrauben und Stockschrauben. Achte auf die richtige Länge: Dübellänge + Anbauteildicke + Schraubendurchmesser.
4. Gibt es Abstandsregeln?
Ja. Halte ausreichende Kantenabstände ein (mindestens eine Dübellänge ist ein guter Richtwert) und setze bei Plattenbaustoffen den Dübel bündig über den Randanschlag.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor