Universaldübel UX

fischer Universaldübel UX – die flexible Lösung für viele Untergründe

Kurz erklärt: Der UX nutzt je nach Baustoff zwei Wirkprinzipien: In Vollmaterial verspreizt er, in Hohl- und Plattenbaustoffen verknotet er. Für die Montage wählst du die passende Ausführung: ohne Rand für die Durchsteckmontage mit größerer Verankerungstiefe oder mit Rand als sauberer Setzanschlag in der Vorsteckmontage. Damit ist der UX die sichere Wahl – auch, wenn der Untergrund nicht genau bekannt ist.

Universell: spreizen oder knoten
Präzise Schraubenführung & Verdrehsicherung
Zwei Varianten: ohne Rand / mit Rand
Auf Wunsch als Set mit Schrauben/Ösen/Haken

Einsatz & Eignung

Typische Anwendungen

  • Bilder, Leuchten, Gardinenschienen, Sockelleisten
  • Leichte Hängeschränke, Spiegelschränke, Handtuchhalter
  • Waschtischbefestigungen, TV-Konsolen sowie SHK-Montagen

Geeignete Baustoffe: Beton, Voll- und Lochstein, Porenbeton, Naturstein, Vollgips- & Gipsfaser-/Gipskartonplatten, Hohlblock aus Leichtbeton, Hohldecken aus Ziegel/Beton, Kalksandstein (voll/loch), Spanplatten, Vollstein aus Leichtbeton u. a. Bitte die Details der ggf. verfügbaren Zulassung beachten.

Montage in zwei Varianten

  • UX ohne Rand: Für die Durchsteckmontage mit größerer Verankerungstiefe – ideal, wenn das Anbauteil bereits anliegt.
  • UX mit Rand: Für die Vorsteckmontage; der Rand verhindert das Einsinken und sorgt für einen sauberen Setzanschlag – besonders auf Putz und Plattenbaustoffen.

Faustformel Schraubenlänge: Dübellänge + Anbauteildicke + Schraubendurchmesser. Geeignet für Holz-, Spanplattenschrauben und Stockschrauben.

Dokumente zum Download

Technische Daten & Lastentabelle UX (PDF)

Jetzt herunterladen

Häufige Fragen

Welche UX-Variante passt zu meinem Projekt?

Ohne Rand für die schnelle Durchsteckmontage mit tiefer Verankerung. Mit Rand für definierte Setztiefe und sauberes Aufliegen – ideal in Plattenbaustoffen oder auf Putz.

Funktioniert der UX auch bei unbekanntem Untergrund?

Ja. Genau dafür ist er konzipiert: Der UX wählt automatisch das passende Wirkprinzip (spreizen im Vollmaterial, knoten im Hohlraum) und sorgt so für zuverlässigen Halt.

Welche Schrauben sind geeignet?

Holz- und Spanplattenschrauben sowie Stockschrauben. Achte auf die korrekte Länge gemäß Faustformel und auf ausreichende Kantenabstände (mindestens eine Dübellänge als Richtwert).