Beschreibung
fischer Turbo Porenbetonanker FTP M – Metallausführung für Porenbeton
Vorteile: Dank Innensechskant-Aufnahme lässt sich der FTP M ohne spezielles Setzwerkzeug mit Akkuschrauber oder Innensechskant-Schlüssel setzen – schnell und kontrolliert. Das spiralförmige Außengewinde schneidet sich formschlüssig in den Porenbeton und ermöglicht das Setzen mit geringem Kraftaufwand. Die Metallausführung erreicht sehr hohe Tragfähigkeiten für mehr Sicherheit. Die charakteristische Geometrie verankert nahezu spreizdruckfrei – ideal für geringe Rand- und Achsabstände und zur Vermeidung von Abplatzungen an verputzten Oberflächen.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
- Bilder, Leuchten, Wandregale, Spiegelschränke
- Gardinenschienen, Kabel- und Rohrschellen
- Abstandsmontagen
- Heizkörper, TV-Konsolen
Baustoffe: Porenbeton, Vollgips-Platten. Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Funktionsweise / Montage
Vorsteckmontage: Nach dem Vorbohren wird der FTP M über die Innensechskant-Aufnahme mit dem Akkuschrauber (geringes Drehmoment, passender 6-kt Bit FTP EM) oder mit dem Innensechskant-Schlüssel gesetzt. Das spiralförmige Außengewinde schneidet sich dabei formschlüssig in den Porenbeton. Geeignet für metrische Schrauben Ø 6–10 mm. Hinweis: Innensechskant am Werkzeug passend zur Größe wählen (z. B. FTP M6 mit Innensechskant Größe 6).
Dokumente zum Download
Technische Daten & Lastentabelle (PDF)
fischer FTP M – Empfohlene Lasten, Montageparameter und Hinweise.
Jetzt herunterladen
Häufige Fragen
1. Brauche ich ein spezielles Setzwerkzeug?
Nein. Der FTP M besitzt eine Innensechskant-Aufnahme und kann mit Akkuschrauber (niedriges Drehmoment, passender 6-kt Bit FTP EM) oder mit Innensechskant-Schlüssel gesetzt werden.
2. Welche Schrauben passen in den FTP M?
Der Dübel ist für metrische Schrauben im Bereich Ø 6–10 mm ausgelegt. Wähle die Schraubenlänge passend zu Dübellänge, Anbauteildicke und ggf. Putzüberbrückung.
3. In welchen Untergründen kann ich den FTP M verwenden?
Primär in Porenbeton; zusätzlich ist die Verwendung in Vollgips-Platten möglich. In anderen Untergründen sollten geeignete Spezialdübel eingesetzt werden.
4. Was bringt die spreizdruckarme Verankerung?
Sie erlaubt geringe Rand- und Achsabstände und reduziert Abplatzungen – besonders vorteilhaft an verputzten oder empfindlichen Oberflächen.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor