Beschreibung
Schlitz-Schraubendreher 3K – DIN ISO 2380, Form A (Code 2150)
Ergonomischer 3-Komponenten-Schraubendreher für Schlitzschrauben. Klinge nach DIN ISO 2380-1, Form A, Ausführung nach DIN ISO 2380-2. Der Power-Grip sorgt für maximale Kraftübertragung bei minimaler Handbelastung. Mit Aufhängeloch und Antriebs-/Größenmarkierung am Griffende.
3K Power-Grip – starker Halt & viel Drehmoment
Klinge DIN ISO 2380-1, Form A – präzise & standfest
Aufhängeloch & Antriebskennzeichnung am Griff
Breites Größenprogramm 3,0–12,0 mm
Klingenlängen L1 ≈ 80–250 mm, Gesamtlängen L2 ≈ 165–370 mm
Größen / Längen (Auszug)
- 3,0 mm – L1 ≈ 80 mm, L2 ≈ 165 mm
- 3,5 / 4,0 / 4,5 mm – L1 ≈ 75–100 mm, L2 ≈ 165–200 mm
- 5,5 / 6,5 mm – L1 ≈ 125–150 mm, L2 ≈ 210–260 mm
- 8,0 / 10,0 mm – L1 ≈ 150–200 mm, L2 ≈ 235–315 mm
- 12,0 mm – L1 ≈ 250 mm, L2 ≈ 370 mm
Anwendung / Tipps
- Breite passend wählen: Klingenbreite = Schlitzbreite; Klingenstärke soll den Schlitz gut ausfüllen – so rutscht nichts und der Kopf bleibt intakt.
- Axialen Druck halten und rechtwinklig ansetzen; die ganze Griffbreite für hohe Drehmomente nutzen.
- Für Klemmleisten/Elektroterminals kleinere Breiten (3,0–4,0 mm), für Montage/Haustechnik 5,5–6,5 mm, für schwere Verschraubungen 8–12 mm.
Häufige Fragen
Was bedeutet „Form A“ bei Schlitzklingen?
Form A beschreibt die geradflächige, rechtwinklige Klingenform nach DIN ISO 2380-1 – optimal für stabile Kraftübertragung im Schlitz.
Woran erkenne ich die Größe im Werkzeugwagen?
Am Marking am Griffende – dort sind Antrieb (Schlitz) und die Klingenbreite ablesbar; zusätzlich hilft das Aufhängeloch beim Verstauen.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor