Beschreibung
Metallbohrer HSS-G DIN 338 – voll geschliffen, Split-Point (Code 1120)
Der Metallbohrer / Spiralbohrer für Metall nach DIN 338 (Code 1120) ist HSS-G voll geschliffen für präzisen Rundlauf und saubere Bohrungen. Die Kreuzanschliff-Spitze (Split-Point 118°) zentriert sicher – in der Regel ohne Ankörnen. Typ N sorgt für universelle Spanräume; empfohlen bis 5×D Bohrtiefe. Zylinderschaft, Größen gemäß d / L2 / L1.
Anwendungen
- Baustähle (normalhart), NE-Metalle wie Aluminium & Messing, Gusseisen
- Durchgangs- & Kernlöcher für Gewinde, Bleche & Profile
- Werkstatt & Industrie: präziser Spiralbohrer Metall für Vorrichtungen, Montage und Serienbohrungen
Warum HSS-G statt HSS-R?
Voll geschliffen bedeutet glatte, definierte Schneiden, ruhiger Lauf, geringere Ausbrüche und längere Standzeit als bei gewalzten HSS-R-Bohrern. Der Kreuzanschliff reduziert Vorschubkraft, verbessert die Zentrierung und liefert gratarme Bohrungen.
Praxis-Tipp 🔍
Drehzahl an Ø und Werkstoff anpassen (großer Ø = niedrigere Drehzahl). Bei Stahl mit Kühlschmiermittel arbeiten und bei tiefen Bohrungen peck drilling anwenden (kurz lüften), damit Späne brechen und die Schneide kühl bleibt.
Häufige Fragen
Für welche Werkstoffe ist der HSS-G DIN 338 geeignet?
Für normalharte Baustähle, NE-Metalle (z. B. Aluminium, Messing) und Gusseisen. Für V2A/V4A empfehlen wir HSS-Co oder Hartmetall.
Muss ich ankörnen?
Dank Split-Point 118° ist Ankörnen meist nicht nötig. Auf schrägen/rauen Flächen hilft ein leichter Körnerpunkt.
Welche Bohrtiefe ist sinnvoll?
Richtwert bis 5×D (fünffacher Durchmesser). Bei tieferen Bohrungen Vorschub, Kühlung und Spanräumung anpassen.
Wie wähle ich die Drehzahl?
Kleinere Ø schneller, größere Ø langsamer. Bei Stahl mit Kühlung arbeiten, bei Alu leicht schmieren; Späne regelmäßig räumen.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor