Beschreibung
fischer Messingdübel MS – kompakter Spreizdübel mit Innengewinde
Vorteile: Der MS besteht aus einer Messinghülse mit innenliegendem Messingkonus und nimmt metrische Schrauben/Gewindestangen direkt auf. Beim Anziehen spreizt der Konus den Dübel sicher gegen die Bohrlochwand. Die kompakte Bauweise reduziert den Bohraufwand und beschleunigt die Montage, die strukturierte Oberfläche hemmt das Mitdrehen im Bohrloch. Ideal für Befestigungen in Beton und Vollmauerwerk.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
- Kellerregale, Unterkonstruktionen aus Holz/Metall
- Durchlauferhitzer, Aggregate
- Schaltschränke
- Gardinenschienen
Baustoffe: Beton, Kalksandvollstein, Naturstein mit dichtem Gefüge, Vollziegel. Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Montageanleitung / Funktionsweise
Geeignet für Vor- und Durchsteckmontage. Beim Eindrehen der metrischen Schraube/ Gewindestange spreizt der Dübel im vorderen Bereich und verankert sich zuverlässig im Untergrund. Schraubenlänge bei bündiger Montage: Dübellänge + Anbauteildicke = Mindest-Schraubenlänge. Der MS ist für metrische Schrauben und Gewindebolzen ausgelegt; bei Bedarf vor dem Setzen durch leichtes Einschrauben vorspreizen.
Dokumente zum Download
Technische Daten & Hinweise (PDF)
fischer Messingdübel MS – Maße, Montageparameter und empfohlene Lasten.
Jetzt herunterladen
Häufige Fragen
1. Worin unterscheidet sich der MS von Kunststoffdübeln?
Der MS ist vollständig aus Messing, besitzt ein integriertes Innengewinde und erreicht durch definiertes Aufspreizen hohe Haltewerte in Vollbaustoffen – ideal für metrische Verschraubungen.
2. Wie verhindere ich, dass sich der Dübel mitdreht?
Die spezielle Oberflächenstruktur wirkt als Verdrehsicherung. Zusätzlich hilft sorgfältiges Bohrlochreinigen und ggf. leichtes Vorspreizen vor dem Setzen.
3. Welche Verbindungselemente sind geeignet?
Handelsübliche metrische Schrauben und Gewindestangen. Die Mindestlänge richtet sich nach Dübellänge + Anbauteildicke.
4. In welchen Untergründen funktioniert der MS am besten?
In Vollbaustoffen wie Beton, Vollziegel, Kalksandvollstein sowie in Naturstein mit dichtem Gefüge.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor