Messingdübel
fischer Messingdübel – kompakte Innengewinde-Lösungen für Voll- und Plattenbaustoffe
Kurz erklärt: Messingdübel verbinden ein integriertes Innengewinde mit einem spreizenden Konus – so lassen sich metrische Schrauben und Gewindestangen direkt und formschlüssig verankern. Dank kompakter Bauform gelingt die Montage mit wenig Bohraufwand; strukturierte Außenflächen wirken als Verdrehsicherung im Bohrloch. Je nach Aufgabe wählst du zwischen dem universellen MS für Vollbaustoffe und dem besonders kurzen PA 4 für dünne Platten.
Einsatz & Eignung
Typische Anwendungen
- Aggregat- und Schaltschrankmontagen
- Regale, Unterkonstruktionen, Möbel- & Beschlagteile
- Leuchten, Griffe, Haltewinkel
Geeignete Baustoffe: Beton, Vollziegel, Kalksandvollstein, Naturstein mit dichtem Gefüge; zusätzlich beim PA 4: Holz- und Kunststoffplatten. Bitte Details der ggf. verfügbaren Zulassungen beachten.
Montageprinzip
Vorstecken, metrische Schraube eindrehen, fertig: Der innenliegende Konus spreizt die Hülse und klemmt sie sicher gegen die Bohrlochwand. Für bündige Verbindungen die Schraubenlänge nach Dübellänge + Anbauteildicke wählen. Bei glatten Untergründen hilft ein kurzes Vorspreizen durch leichtes Einschrauben.
Dokumente zum Download
Messingdübel MS – Technische Daten (PDF)
Messingdübel PA 4 – Technische Daten (PDF)
Häufige Fragen
MS oder PA 4 – welche Variante passt?
MS: universell für Vollbaustoffe und höhere Haltewerte. PA 4: sehr kurze Verankerungstiefe – ideal für dünne Platten aus Holz oder Kunststoff sowie kleine Anbauteile.
Welche Schrauben sind geeignet?
Alle handelsüblichen metrischen Schrauben bzw. Gewindestangen in der passenden Größe. Die Länge richtet sich nach Dübellänge + Anbauteildicke.
Wie verhindere ich das Mitdrehen im Bohrloch?
Die strukturierte Oberfläche der Messinghülse wirkt als Verdrehsicherung. Ein sauberes, passendes Bohrloch und ggf. leichtes Vorspreizen erhöhen zusätzlich die Setzsicherheit.