Beschreibung
Meißelsätze – SDS-plus & SDS-max (Spitz-, Flach-, Spat- & Hohlmeißel)
Unsere Meißelsätze vereinen die wichtigsten Formen für Abbruch, Sanierung und Installation in einem Paket – wahlweise mit SDS-plus oder SDS-max Aufnahme. Je nach Satz enthalten: Spitzmeißel (punktgenaues Aufbrechen), Flachmeißel (flächiges Abtragen/Glätten), Spatmeißel (maximale Flächenleistung) und Hohlmeißel (saubere Kabel-/Rohrschlitze). Vergüteter Werkzeugstahl, präzise geschliffene Schneiden sowie robuste Schäfte sorgen für hohe Standzeit und stabile Kraftübertragung. Ideal als All-in-one-Lösung für Baustelle, Montage und Werkstatt.
Typische Satz-Zusammenstellungen
- 3-teilig: Spitzmeißel · Flachmeißel · Spatmeißel
- 4-teilig: Spitz · Flach · Spat · Hohlmeißel (Schlitzarbeiten)
- 5/6-teilig: wie 4-tlg. plus weitere Breiten/Längen für mehr Abtragsleistung
- Ausführungen in SDS-plus (leichte/mittlere Hämmer) oder SDS-max (schwere Hämmer)
Einsatzbereiche
- Beton, Stahlbeton*, Mauerwerk, Naturstein
- Fliesen/Kleber, Putz/Estrich, Bitumen- & Spachtelschichten
- Schlitze für Kabel & Rohre, Kanten nacharbeiten, Öffnungen herstellen
*Bei Bewehrung ohne Gewalt arbeiten; ggf. mit Metallbohrer/Trenner freilegen.
Praxis-Tipps 🔍
Meißelarbeiten im Drehstopp (ohne Rotation) ausführen. Aufnahme sauber halten und gelegentlich leicht fetten. Für flächiges Abtragen den Spat-/Flachmeißel flach ansetzen, für Startpunkte zuerst den Spitzmeißel verwenden. Bohrstaub und Bruchstücke regelmäßig entfernen.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen SDS-plus und SDS-max?
SDS-plus passt zu leichten/mittleren Bohrhämmern und bietet hohe Mobilität. SDS-max überträgt deutlich mehr Schlagenergie – ideal für große Querschnitte, harten Beton und Dauereinsatz.
Welche Satzgröße ist sinnvoll?
3-teilig deckt Standardaufgaben ab. 4-teilig ergänzt um den Hohlmeißel für Schlitze. 5/6-teilig bietet zusätzliche Breiten/Längen für schnelleren Abtrag und mehr Kontrolle.
Können Meißel nachgeschliffen werden?
Ja, Flach- und Spatmeißel lassen sich fachgerecht nachschleifen. Spitzmeißel können nachgearbeitet werden – Geometrie beibehalten und nicht überhitzen.
Worauf bei der Anwendung achten?
Immer mit PSA (Brille/Handschuhe/Schutzschuhe) arbeiten. Werkstück abstützen, Meißel im passenden Winkel führen, Pausen gegen Überhitzung einlegen.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor