Beschreibung
fischer Langschaftdübel SXRL – ohne Sicherheitsschraube
Vorteile: Der SXRL ist der vielseitige Langschaftdübel für Unterkonstruktionen und schwere Anbauten. Sein langes Spreizelement arbeitet mit multiplen Verankerungstiefen 50 / 70 / 90 mm und verteilt die Haltekräfte gleichmäßig im Untergrund. Zwei Spreizzonen sorgen – je nach Baustoff – für optimale Lastabtragung, während längere Rippen das Mitdrehen beim Tiefersetzen zuverlässig verhindern. Verwendbar mit Holz- und Spanplattenschrauben in verschiedenen Kopfformen.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
- Fassaden-, Decken- und Dachunterkonstruktionen (Holz/Metall)
- TV-Konsolen, Küchenhängeschränke, Garderoben
- Kanthölzer, Balken, Fenster, Tore und Türen
Baustoffe – geeignet für: Hochlochziegel, Porenbeton, Hohlblock aus Leichtbeton, Kalksandlochstein, Wärmedämmblöcke, Vollblock aus Leicht-/Normalbeton, Vollziegel, Kalksandvollstein, Beton ≥ C12/15, Naturstein mit dichtem Gefüge, Vollgips-Platten. Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Montageanleitung / Funktionsweise
In Lochstein leiten zwei getrennte Spreizzonen die Kräfte untergrundschonend ein: Die erste spreizt am ersten Steg, die zweite dehnt sich dahinter – die porösen Stege bleiben erhalten und tragen mit. In Porenbeton und Vollbaustoffen vereinen sich die Zonen zu einem langen Spreizelement – für flächige, gleichmäßige Lastverteilung. Der SXRL wird mit Holz- oder Spanplattenschrauben verarbeitet; Kopfform nach Anwendungsfall wählen.
Dokumente zum Download
Technische Daten & Lastentabelle (PDF)
fischer SXRL (ohne Sicherheitsschraube) – Größen, Setzmaße und empfohlene Lasten.
Jetzt herunterladen
Häufige Fragen
1. Wofür sind die drei Verankerungstiefen gedacht?
Sie erlauben die Anpassung an Untergrund und Lastniveau: 50 mm für dünnere Wandaufbauten, 70/90 mm für höhere Lasten oder weichere Steine – stets mit optimaler Lastverteilung.
2. Warum ist der SXRL in Lochstein so schonend?
Die zweite Spreizzone dehnt sich erst hinter dem Steg aus. Dadurch werden dünnwandige Stege nicht zerstört und können zur Kraftweiterleitung beitragen.
3. Welche Schrauben kann ich verwenden?
Holz- und Spanplattenschrauben mit geeigneter Länge. Die Kopfform (Senkkopf, Linsenkopf, Sechskant) wählst du passend zum Anbauteil.
4. Gibt es eine Variante mit Sicherheitsschraube?
Ja. Für zugelassene Anwendungen bieten wir SXRL-Sets mit Sicherheitsschraube an. Diese Seite beschreibt bewusst die Variante ohne Sicherheitsschraube.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor