Beschreibung
fischer Langschaftdübel SXRL – mit Sechskant-Sicherheitsschraube (zugelassen)
Vorteile: Der SXRL mit Sechskant-Sicherheitsschraube und angeformter Unterlegscheibe ist für Mehrfachbefestigungen in Beton, Mauerwerk und Porenbeton zugelassen. Je nach Durchmesser stehen bis zu drei Verankerungstiefen zur Verfügung. In Lochstein arbeiten zwei Spreizzonen stegschonend; in Voll- und Porenbeton bilden sie ein langes Spreizelement mit gleichmäßiger Lastverteilung. Die langen Rippen sichern das Tiefersetzen gegen Mitdrehen. Die Sechskant-Schraube ist besonders für Metallkonstruktionen geeignet.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
- Fassaden-, Decken- und Dachunterkonstruktionen (Holz/Metall)
- Druckbeanspruchte Fassadenunterkonstruktionen (ohne Wandhalter auf Abstand)
- Fenster, Türen, Tore, Kanthölzer, Balken
- Garderoben, Küchenhängeschränke, TV-Konsolen, Wandbekleidungen
- Metallwinkel/-halterungen, Kabelkanäle und -rinnen
Zugelassen für: Hochlochziegel, Porenbeton, Hohlblock aus Leichtbeton, Kalksandlochstein, Wärmedämmblöcke, Vollblock aus Leicht-/Normalbeton, Vollziegel, Kalksandvollstein, Beton ≥ C12/15. Geeignet für: Naturstein mit dichtem Gefüge, Vollgips-Platten. Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Zulassungen: ETA-07/0121 · DoP No. 0329 · Z-21.2-2092 · Z-21.2-2037 · Z-21.2-2168 · 21-009-1(2)
Montageanleitung / Funktionsweise
Durchsteckmontage: In Lochstein verteilen zwei Spreizzonen die Kräfte, ohne dünne Stege zu schädigen. In Voll- und Porenbeton wirken beide Zonen als langes Spreizelement mit flächiger Lastabtragung. Bei Metallkonstruktionen sorgt die Sechskantschraube mit angeformter Unterlegscheibe für große Auflagefläche und kontrolliertes Anziehen; in Holz sind Senkkopfschrauben die Alternative.
Dokumente zum Download
Zulassungen, technische Daten & Lastentabellen (PDF)
fischer SXRL mit Sechskant-Sicherheitsschraube – Mehrfachbefestigungen in Beton/Mauerwerk/Porenbeton, Verankerungstiefen und Bemessung.
Jetzt herunterladen
Häufige Fragen
1. Wann ist die Sechskant-Variante die beste Wahl?
Wenn Metallteile befestigt werden: Die kombinierte Sechskantkopf-/Scheiben-Geometrie bietet große Auflagefläche und ermöglicht hohe Anzugsmomente – ideal für Halterungen, Winkel und Schienen.
2. Welche Verankerungstiefen sind verfügbar?
Ø 8/10 mm: 50/70/90 mm; Ø 14 mm: 70/90 mm – so lässt sich der Dübel an Untergrund und Lastniveau anpassen.
3. Gibt es Unterschiede zur Senkkopf-Ausführung?
Ja: Die Senkkopf-Variante schließt in Holz bündig ab. Die Sechskant-Version ist auf Metallkonstruktionen ausgelegt und bringt die Unterlegscheibe für sichere Auflage gleich mit.
4. Wofür liegen Zulassungen vor?
Mehrfachbefestigungen in Beton, Mauerwerk und Porenbeton – zusätzlich je nach Größe Einzeleignungen (z. B. SXRL 10 in Beton) und Zulassung für druckbeanspruchte Abstandskonstruktionen (SXRL 10/14). Details im Datenblatt.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor