Beschreibung
fischer Dübel M – Spreizdübel mit Messingkonus und Innengewinde
Vorteile: Der Dübel M aus hochwertigem Nylon verfügt über einen innenliegenden Messingkonus zur Aufnahme metrischer Gewinde. Beim Anziehen spreizt der Konus den Dübel zuverlässig auf und verankert ihn großflächig im Untergrund. Der große Außendurchmesser sorgt für eine weite Lasteinleitung und damit hohe Tragfähigkeit – ideal für Maschineneinbauten und Schaltschrankmontagen.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
- Maschinenbefestigungen
- Schutzgitter
- Schaltschränke
Baustoffe: Beton, Naturstein mit dichtem Gefüge, Vollziegel, Kalksandvollstein, Vollstein aus Leichtbeton, Porenbeton, Vollgips-Platten, Hohlblock aus Leichtbeton. Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Montageanleitung / Funktionsweise
Vorsteckmontage: Dübel einsetzen, metrische Schraube oder Gewindestange eindrehen. Der Messingkonus spreizt den Dübel auf und presst ihn gegen die Bohrlochwand – für form- und kraftschlüssigen Halt. Schraubenlänge kalkulieren mit Dübellänge + Anbauteildicke. Geeignet für metrische Schrauben und Gewindebolzen.
Dokumente zum Download
Technische Daten & Hinweise (PDF)
fischer Dübel M – Montageparameter, Lasten und Details.
Jetzt herunterladen
Häufige Fragen
1. Was bringt der Messingkonus gegenüber Standard-Spreizdübeln?
Der Konus erzeugt ein definiertes, hohes Aufspreizmaß und nimmt metrische Schrauben/Gewindestangen direkt auf. So erreichst du hohe Tragfähigkeiten und eine prozesssichere Montage.
2. Kann ich den Befestigungspunkt wiederverwenden?
Ja. Durch das Innengewinde lässt sich die Verbindung oberflächenbündig lösen und später erneut verschrauben – praktisch bei Wartungen oder Umrüstungen.
3. In welchen Untergründen funktioniert der Dübel M am besten?
Vor allem in Vollbaustoffen wie Beton, Vollziegel oder Kalksandvollstein. In Porenbeton und Leichtbetonsteinen ist er ebenfalls einsetzbar, die zulässigen Lasten aus dem Datenblatt beachten.
4. Welche Montagerichtlinien sollte ich beachten?
Bohrloch reinigen, Dübel vorstecken, dann metrische Schraube/Gewindestange mit der passenden Länge verwenden (Dübellänge + Anbauteildicke). Bei Randnähe ausreichende Kantenabstände einhalten.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor