Beschreibung
DIN 936 – Sechskantmuttern (niedrige Form) (Stahl 17H Zinklamelle)
Die DIN 936 Sechskantmutter in niedriger Form aus Stahl 17H mit Zinklamellenbeschichtung bietet maximalen Korrosionsschutz und hohe Festigkeit bei kompakter Bauhöhe. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Außenbereichen oder feuchten Umgebungen.
Highlights
- Norm DIN 936 – niedrige Bauform
 - Stahl 17H – hohe Festigkeit
 - Zinklamellenbeschichtung – exzellenter Korrosionsschutz
 - Reibungsarm, temperaturbeständig, lösemittelfrei
 
Material & Oberfläche
Die Oberfläche ist mit einer Zinklamellenbeschichtung versehen – einer modernen, chrom(VI)-freien Schutzschicht, die ohne Wasserstoffversprödung auskommt. Dadurch bleibt die hohe Festigkeit der Klasse 17H vollständig erhalten.
Die Beschichtung schützt selbst bei Salzsprühnebeltests über 1.000 Stunden zuverlässig vor Rost und Umwelteinflüssen – weit über das Niveau einer klassischen Verzinkung hinaus.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Anlagenbau mit hohen Anforderungen
 - Außenbereich und Offshore-Anwendungen
 - Schraubverbindungen mit Korrosions- und Festigkeitsanforderung
 - Automobil- und Windkraftindustrie
 
Qualität & Normen
Entspricht DIN 936 (Sechskantmuttern in niedriger Form). Werkstoff: Stahl 17H. Oberfläche: Zinklamellenbeschichtung. Frei von Chrom VI, wasserstoffversprödungsfrei und wartungsarm.
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich: M6 bis M36 (je nach Hersteller). Besonders geeignet für Anwendungen mit hohen Korrosionsanforderungen, bei denen galvanische Verzinkung an ihre Grenzen stößt.
Die Zinklamellenbeschichtung bietet im Vergleich zur galvanischen Verzinkung einen deutlich verbesserten Korrosionsschutz – ideal für hochbeanspruchte Schraubverbindungen.
FAQ – häufige Fragen
Was ist eine Zinklamellenbeschichtung?
Wann ist die Zinklamellenvariante sinnvoll?
Wie unterscheidet sich Zinklamelle von Verzinkung?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor