Beschreibung
DIN 936 – Sechskantmuttern (niedrige Form) (Stahl 17H verzinkt)
Die DIN 936 Sechskantmutter in niedriger Form aus Stahl 17H, verzinkt, bietet hohe Festigkeit bei kompakter Bauhöhe und gleichzeitig zuverlässigen Korrosionsschutz. Ideal für den Einsatz in mechanischen Konstruktionen, Metallbau und Maschinen, bei denen wenig Platz vorhanden ist und Langlebigkeit gefragt ist.
Highlights
- Norm DIN 936 – niedrige Bauform
 - Stahl 17H verzinkt – hohe Festigkeit & Korrosionsschutz
 - Platzsparende Verbindung mit erhöhter Beständigkeit
 - Mechanisch belastbar bis Festigkeitsklasse 17H
 
Material & Oberfläche
Gefertigt aus hochwertigem Stahl 17H mit galvanischer Zinkbeschichtung. Diese bietet einen wirksamen Schutz vor Rost und Umwelteinflüssen, wodurch sich die Mutter auch für Anwendungen im Außenbereich eignet.
Mehr über Material | Mehr über Verzinkung
Funktion & Aufbau
Die niedrige Form entspricht der Norm DIN 936. Durch ihre kompakte Bauweise ist sie ideal für Bauteile mit begrenzter Höhe. Die Verzinkung schützt den Stahl vor Korrosion, ohne die Gewindepassung zu beeinträchtigen.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Anlagenbau
 - Metallbau und Stahlkonstruktionen
 - Montagen mit begrenztem Einbauraum
 - Allgemeine Industrieanwendungen
 
Qualität & Normen
Entspricht DIN 936 (Sechskantmuttern in niedriger Form). Werkstoff: Stahl 17H. Oberfläche: galvanisch verzinkt. Festigkeitsklasse 17H, korrosionsbeständig und montagefreundlich.
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich: M5 – M36 (je nach Hersteller). Für hochfeste Verbindungen bei begrenztem Bauraum. Verzinkte Oberfläche schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen.
Die verzinkte Ausführung schützt vor Rostbildung und ist besonders geeignet für Außenanwendungen und langlebige Maschinenverbindungen.
FAQ – häufige Fragen
Wann sollte man die verzinkte Variante wählen?
Was bedeutet Festigkeitsklasse 17H?
Beeinflusst die Verzinkung das Gewinde?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor