Beschreibung
DIN 936 – Sechskantmuttern (niedrige Form) (Edelstahl A4)
Die DIN 936 Sechskantmutter in niedriger Form aus Edelstahl A4 ist besonders korrosionsbeständig, säurefest und seewasserbeständig. Sie eignet sich ideal für den Einsatz im Außenbereich, in der chemischen Industrie oder im maritimen Umfeld.
Highlights
- Norm DIN 936 – niedrige Bauform
 - Edelstahl A4 – seewasser- & säurebeständig
 - Rostfrei, langlebig, wartungsfrei
 - Ideal für Außenbereiche & Marineeinsatz
 
Material & Oberfläche
Gefertigt aus Edelstahl A4 (Werkstoff 1.4401 / AISI 316), der durch den Zusatz von Molybdän eine deutlich höhere Beständigkeit gegenüber Salz, Feuchtigkeit und Chemikalien besitzt als herkömmlicher Edelstahl A2.
Die Oberfläche ist metallisch blank, unbeschichtet und dauerhaft korrosionsfrei.
Funktion & Aufbau
Die niedrige Form nach DIN 936 spart Platz und Gewicht, ohne die Festigkeit der Verbindung zu beeinträchtigen. Perfekt für kompakte Baugruppen und rostfreie Schraubverbindungen.
Einsatzbereiche
- Schiffs- und Offshore-Technik
 - Chemie- und Lebensmittelindustrie
 - Außen- und Fassadenmontagen
 - Medizin- und Umwelttechnik
 
Qualität & Normen
Entspricht DIN 936 – Sechskantmuttern, niedrige Form. Werkstoff: Edelstahl A4 (1.4401 / AISI 316). Oberfläche: blank, korrosions- und säurebeständig. Entwickelt für Umgebungen mit hoher chemischer Belastung.
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich: M3 – M36 (je nach Hersteller). Optimal, wenn höchste Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und kompakte Bauweise gefordert sind.
Edelstahl A4 ist die optimale Wahl für dauerhafte, korrosionsfreie Verbindungen in feuchter, chemischer oder salzhaltiger Umgebung.
FAQ – häufige Fragen
Was unterscheidet Edelstahl A4 von A2?
Wann sollte man A4 statt A2 verwenden?
Ist A4 magnetisch?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor