Beschreibung
DIN 936 – Sechskantmuttern (niedrige Form) (Edelstahl A2)
Die DIN 936 Sechskantmutter in niedriger Form aus Edelstahl A2 kombiniert kompakte Bauweise mit zuverlässigem Korrosionsschutz. Ideal für Montageorte mit begrenztem Bauraum und feuchter Umgebung, z. B. im Außenbereich, Maschinenbau oder Lebensmittelbereich.
Highlights
- Norm DIN 936 – niedrige Bauform
 - Edelstahl A2 – rostfrei & langlebig
 - Korrosionsbeständig – auch bei Feuchtigkeit
 - Ideal für Außen- und Sichtmontagen
 
Material & Oberfläche
Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl A2 (Werkstoff 1.4301 / AISI 304). Dieser Stahl ist korrosions- und säurebeständig und somit universell einsetzbar in trockenen wie feuchten Umgebungen. Die Oberfläche ist metallisch blank, ohne zusätzliche Beschichtung.
Funktion & Aufbau
Die niedrige Bauform nach DIN 936 spart Platz und reduziert das Gewicht der Verbindung. Trotz kompakter Höhe bleibt die Mutter voll belastbar und sicher verschraubbar.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Anlagenbau
 - Außen- und Fassadenmontagen
 - Apparate- und Rohrleitungsbau
 - Lebensmittel- und Hygienebereich
 
Qualität & Normen
Entspricht DIN 936 – Sechskantmuttern, niedrige Form. Werkstoff: Edelstahl A2 (1.4301). Oberfläche: blank, rostfrei. Beständig gegen Feuchtigkeit und viele Chemikalien.
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich: M3 bis M36 (je nach Hersteller). Für Schraubverbindungen, bei denen geringe Bauhöhe, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind.
Edelstahl A2 bietet zuverlässigen Schutz gegen Rost und Feuchtigkeit – die ideale Wahl für dauerhafte, wartungsfreie Schraubverbindungen im Innen- und Außenbereich.
FAQ – häufige Fragen
Was bedeutet Edelstahl A2?
Wann ist die A2-Variante sinnvoll?
Was ist der Unterschied zu A4?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor