Beschreibung
DIN 6923 – Sechskant-Muttern mit Flansch >Sperrverzahnung< (Stahl verzinkt)
Sechskant-Flanschmuttern mit Sperrverzahnung nach DIN 6923 aus verzinktem Stahl bieten eine integrierte Sicherungsfunktion gegen selbstständiges Lösen. Die gezahnte Flanschfläche greift in das Material und verhindert das Verdrehen – ideal für vibrierende oder dynamisch belastete Verbindungen.
Highlights
- DIN 6923 – Sechskantmutter mit Flansch und Sperrverzahnung.
 - Stahl verzinkt – Korrosionsschutz und hohe Festigkeit.
 - Sperrverzahnung – verhindert Losdrehen bei Vibrationen.
 - Flansch ersetzt Unterlegscheibe – spart Montagezeit und Bauteile.
 
Material & Oberfläche
Hergestellt aus hochwertigem Stahl (z. B. Festigkeitsklasse 8) mit galvanisch verzinkter Oberfläche. Die Verzinkung bietet Schutz vor Rost und Oxidation. Die Sperrverzahnung ist formstabil und bleibt auch nach mehrfacher Montage wirksam.
Mehr über Material | Mehr über Verzinkung
Funktionsweise der Sperrverzahnung
Die gezahnte Unterseite des Flansches „beißt“ sich beim Anziehen in das Gegenmaterial. Dadurch entsteht ein erhöhter Reibwert, der ein selbstständiges Lösen durch Vibration oder Stoßbelastung verhindert. Wichtig: Nur auf metallischen Oberflächen verwenden, nicht auf lackierten Flächen.
Einsatzbereiche
- Fahrzeug- und Maschinenbau
 - Land- und Baumaschinen
 - Stahl- und Metallkonstruktionen mit Vibrationsbelastung
 - Montagen mit hohem Sicherheitsanspruch
 
Qualität & Normen
Entspricht DIN 6923 (ersetzt durch DIN EN 1661). Die gezahnte Flanschfläche ist eine bewährte mechanische Sicherung gegen Losdrehen und wird häufig als Alternative zu Sicherungsscheiben oder Klebstoffen eingesetzt.
Auswahl & Dimensionierung
Standardgrößen von M5 bis M20 verfügbar. Der Flanschdurchmesser und die Zahntiefe sind normiert, um eine gleichmäßige Reibwirkung zu erzielen. Optimal kombinierbar mit verzinkten Sechskantschrauben DIN 933.
Durch die Sperrverzahnung sind diese Flanschmuttern besonders vibrationssicher – ideal für mechanisch stark belastete Anwendungen.
FAQ – schnelle Entscheidungshilfe
Was bedeutet Sperrverzahnung?
Wann werden Flanschmuttern mit Sperrverzahnung verwendet?
Kann man sie auf lackierten Oberflächen einsetzen?
Wie oft kann eine Mutter mit Sperrverzahnung verwendet werden?
Was ist der Unterschied zu selbstsichernden Muttern?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor