Beschreibung
DIN 439 – Sechskantmuttern (flache Form) (Edelstahl A4)
Die DIN 439 Sechskantmutter in flacher Form aus Edelstahl A4 bietet den höchsten Korrosionsschutz unter allen Standardausführungen. Sie ist salzwasserbeständig und ideal für den Dauer-Außeneinsatz sowie chemisch aggressive Umgebungen.
Highlights
- Norm DIN 439 – flache Bauform
 - Edelstahl A4 (1.4401 / 1.4578)
 - Höchster Korrosionsschutz und Säurebeständigkeit
 - Geeignet für maritime und chemische Einsätze
 
Material & Oberfläche
Der verwendete Edelstahl A4 ist eine Molybdän-legierte V2A-Variante. Sie ist beständig gegen Säuren, Salzwasser und Luftfeuchtigkeit und wird häufig in Marine-, Außen- und Chemieanwendungen verwendet. Die Oberfläche ist glatt, metallisch blank und wartungsfrei.
Funktion & Aufbau
Die flache Bauform nach DIN 439 reduziert das Gewicht und den Bauraum der Verbindung. Gleichzeitig bietet die Edelstahllegierung eine hohe mechanische Festigkeit bei vollständiger Rostfreiheit – auch bei dauerhafter Feuchtigkeit oder Spritzwasser.
Einsatzbereiche
- Schiffs- und Yachtbau
 - Außenmontagen im Bauwesen
 - Chemie- und Lebensmittelanlagen
 - Maschinenbau in feuchten Umgebungen
 
Qualität & Normen
Entspricht DIN 439 – Sechskantmuttern flache Form. Werkstoff: Edelstahl A4 (1.4401 / 1.4578). Oberfläche: metallisch blank, nicht beschichtet. Hohe Beständigkeit gegen Chloride und Säuren.
Auswahl & Dimensionierung
Verfügbare Größen (z. B.): M4 – M36. Für Konstruktionen mit hohem Korrosionsschutzbedarf – z. B. im maritimen oder industriellen Bereich.
Edelstahl A4 bietet zusätzlich zu A2 eine verbesserte Säure- und Salzwasserbeständigkeit – optimal für den Einsatz im maritimen oder chemischen Bereich.
FAQ – häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen A2 und A4?
Ist Edelstahl A4 magnetisch?
Kann A4 auch in Chlorwasser verwendet werden?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor