Beschreibung
MKT Bolzenanker BZ plus – mit U-Scheibe (Edelstahl HCR)
Vorteile: Die HCR-Ausführung (High Corrosion Resistance) ist für hochkorrosive Umgebungen konzipiert – überall dort, wo Chloride, Spritz-/Salznebel oder chemische Medien wirken. Die großformatige U-Unterlegscheibe deckt Langlöcher ab, erhöht die Auflage und schützt Oberflächen im Sichtbereich. Technik wie bei BZ plus gewohnt: ETA Option 1 (gerissener/ungerissener Beton), seismisch C1/C2 (M8–M20 ≤ 210 mm) und Brandschutz R30–R120. Zwei wählbare Verankerungstiefen (ab M8–M16) und ein langer Gewindebereich geben Flexibilität bei Anbauteildicken.
Einsatz
- Schwimmbäder, Spa-/Wellnessbereiche (chloridhaltige Atmosphäre)
- Küsten- & Meerwassernähe, Brücken/Kaianlagen, Parkbauten mit Tausalz
- Chemisch belastete Zonen in Industrie/Prozessbereichen
- Sichtbare Außenkonstruktionen mit hohen Korrosionsanforderungen
Untergrund: Beton C20/25–C50/60 (ETA); druckfester Naturstein ohne Zulassung. Tragfähigkeiten, Achs-/Randabstände und Bauteildicken gemäß BZ-plus-Bemessungstabelle.
Montagehinweis
Durchsteckmontage: Bohrloch herstellen und reinigen (bei Saugbohrer entfällt das Ausblasen), Anker einsetzen, U-Scheibe und Mutter auflegen, mit dem spezifizierten Anziehdrehmoment verspannen. Für dauerhafte Optik/Funktion in HCR-Anwendungen kompatibles Zubehör (Muttern/Scheiben) verwenden und Kontaktkorrosion vermeiden.
Dokumente zum Download
BZ plus – Technische Daten & Bemessung (PDF)
Häufige Fragen
Wann sollte ich HCR statt A4 wählen?
Bei starker Chlorid- oder Chemieexposition (z. B. Schwimmbadluft, Meerwassernähe, Tausalz, Prozesschemikalien). HCR bietet höhere Reserven als A4.
Unterscheiden sich Zulassung und Bemessung von anderen BZ-plus Varianten?
Die Systemleistung bleibt identisch (ETA Option 1, C1/C2, R30–R120). Maßgeblich sind Größe und gewählte Setztiefe; HCR betrifft vor allem den Korrosionsschutz.
Kann ich die reduzierte Verankerungstiefe mit HCR nutzen?
Ja. Auch die kurze Setztiefe (hef,red) ist verfügbar. Bitte die zugehörigen Bemessungswerte und Mindestabstände aus dem Datenblatt beachten.
Worauf achten bei Zubehör und Umgebung?
Durchgängig HCR-kompatible Muttern/Scheiben einsetzen, Kontaktkorrosion vermeiden und auf pflegeleichte, reinigungsfreundliche Ausführung im Chloridbereich achten.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor