Beschreibung
MKT Bolzenanker BZ plus – flexibel, schnell, zugelassen
Kurz erklärt: BZ plus ist der leistungsfähige mechanische Anker mit Europäischer Technischer Bewertung (ETA, Option 1) für gerissenen & ungerissenen Beton. Zwei Verankerungstiefen (ab M8–M16) und ein langer Gewindebereich geben Spielraum bei Anbauteildicken – die reduzierte Setztiefe spart Bohrarbeit. M8–M20 (bis 210 mm Ankerlänge) sind seismisch C1/C2 einsetzbar, außerdem gilt Brandschutz R30–R120. Je nach Größe sind Lasten bis rund 96,8 kN in Beton C20/25–C50/60 möglich.
Dokumente zum Download
Technische Übersicht BZ plus (PDF)
MKT Bolzenanker BZ plus – Standard (Stahl verzinkt)
Vorteile: Der universelle ETA-Anker für Beton mit zwei Verankerungstiefen (ab M8–M16) und langem Gewinde deckt variable Anbauteildicken ab. Die reduzierte Setztiefe beschleunigt den Einbau, die Standardtiefe liefert maximale Tragreserven. M8–M20 bis 210 mm sind seismisch C1/C2 zugelassen; zusätzlich R30–R120 Brandschutz. Bemessung in Beton C20/25–C50/60, Lasten je nach Größe bis in den zweistelligen kN-Bereich.
Einsatz
- Stahlkonsolen, Winkel, Schienen & Stützenfüße
- Geländer, Vordächer, Fassaden-Unterkonstruktionen
- Maschinen- und Gerätebefestigungen
Untergrund: Beton C20/25–C50/60 (ETA); zusätzlich druckfester Naturstein (ohne Zulassung).
Montagehinweis
Durchsteckmontage: Bohrloch herstellen (mit Saugbohrer entfällt das Ausblasen), Anker einsetzen, Anziehdrehmoment gemäß Tabelle aufbringen. Mindest-Abstände und Bauteildicken aus dem Datenblatt beachten; bei geeigneter Geometrie kann die reduzierte Verankerungstiefe Zeit und Bohrtiefe sparen.
Dokumente zum Download
BZ plus Standard (Stahl verzinkt) – Technische Daten (PDF)
Häufige Fragen
Wann nutze ich die reduzierte Verankerungstiefe?
Wenn das Lastniveau es zulässt oder die verfügbare Bauteildicke begrenzt ist. Sie spart Bohrzeit und erleichtert die Montage – die Bemessung muss jedoch auf die hef,red ausgelegt werden.
Ist der Anker seismisch einsetzbar?
Ja, Größen M8–M20 bis 210 mm Ankerlänge sind für C1/C2 zugelassen. Mit passenden Verfüllscheiben (VS) lassen sich die zulässigen Lasten unter Erdbebeneinwirkung weiter erhöhen (siehe Datenblatt).
Für welche Umgebungen ist die verzinkte Ausführung gedacht?
Für trockene Innenbereiche. Für korrosive Umgebungen empfehlen sich die Varianten aus Edelstahl A4 oder HCR.
Welche Bohrlochreinigung ist erforderlich?
Klassisch: ausblasen und ausbürsten gemäß ETA. Bei Einsatz eines Saugbohrers kann das manuelle Ausblasen entfallen – Montage wird schneller und sauberer.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor