Beschreibung
MKT Bolzenanker BZ plus – Standard (Edelstahl A4)
Vorteile: Die A4-Ausführung des BZ plus kombiniert die volle Performance des Systems mit korrosionsbeständigem Edelstahl A4 – ideal für Feucht- und Außenbereiche. Zwei wählbare Verankerungstiefen (ab M8–M16) und der lange Gewindebereich geben Spielraum bei Anbauteildicken. M8–M20 (≤ 210 mm Ankerlänge) sind seismisch C1/C2 einsetzbar; zusätzlich gilt Brandschutz R30–R120. Bemessung in Beton C20/25–C50/60 – Lasten je nach Größe bis in den hohen kN-Bereich.
Einsatz
- Geländer, Fassaden-/Dachunterkonstruktionen im Außenbereich
- Treppen, Vordächer, Stahlkonsolen in Feuchtzonen
- Innenbereiche mit erhöhten Reinigungszyklen
Untergrund: Beton C20/25–C50/60 (ETA). Zusätzlich geeignet für druckfesten Naturstein (ohne Zulassung). Lasten, Mindestabstände und Bauteildicken gemäß Tabelle BZ plus.
Montagehinweis
Durchsteckmontage: Bohrloch herstellen, reinigen (bei Saugbohrer entfällt das Ausblasen), Anker einsetzen und mit dem vorgegebenen Anziehdrehmoment verspannen. Je nach Lastniveau kann die reduzierte Verankerungstiefe (hef,red) Bohrzeit sparen – Bemessung entsprechend wählen.
Dokumente zum Download
BZ plus – Technische Daten & Bemessung (PDF)
Häufige Fragen
Wann ist A4 die richtige Wahl?
Bei korrosionsbelasteten Umgebungen wie Feuchtbereichen oder im Außenbereich. Für sehr stark korrosive Atmosphären kann die HCR-Variante sinnvoll sein.
Bleiben Seismik- und Brandschutz-Eigenschaften erhalten?
Ja. Die A4-Ausführung gehört zur BZ-plus-Familie mit ETA Option 1, C1/C2 (M8–M20 ≤ 210 mm) und R30–R120.
Gibt es die kurzen Setztiefen auch in A4?
Ja. Die reduzierte Verankerungstiefe steht auch in A4 zur Verfügung. Bitte die Bemessungswerte für hef,red im Datenblatt beachten.
Worauf achten bei Mischpaarungen (Stahl/VA)?
Im Außenbereich möglichst einheitliche Werkstoffe verwenden und Kontaktkorrosion vermeiden (z. B. passende Scheiben/Muttern in A4 einsetzen).
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor