Betonschrauben (Senkkopf)
Betonschrauben (Senkkopf) – flächenbündig, schnell, sicher
Überblick: Eine Betonschraube mit Senkkopf wird ohne Dübel direkt in das vorgebohrte Loch eingeschraubt. Das Spezialgewinde schneidet ein Innengewinde in den Beton (Hinterschnitt), wirkt spreizdruckfrei und erlaubt randnahe Befestigungen. Der Senkkopf liegt flächenbündig an – ideal für sichtbare Verbindungen, Abdeckungen und Holz-/Metallbauteile. Erhältlich in Stahl verzinkt für den Innenbereich und Edelstahl A4 für Feucht- und Außenanwendungen.
Einsatzbereiche
- Holz-/Metallleisten, Abdeck- und Anschlussprofile
- Fassaden- und Innenausbau, Unterkonstruktionen
- Geländerplatten, Konsolen & Schienen mit bündiger Oberfläche
Materialwahl: Stahl verzinkt für trockene Innenräume – wirtschaftlich und robust. Edelstahl A4 für korrosive Umgebungen, Feucht- und Außenbereiche.
Montage – kurz erklärt
- Bohrloch setzen, Bohrmehl entfernen.
- Betonschraube direkt einschrauben (Schrauber/Schlagschrauber).
- Freigegebene Einschraubtiefe wählen (oft 2–3 Setztiefen je Größe).
- Durch den Senkkopf bündiger Abschluss ohne Überstand.
Tipp: Spreizdruckfreies Prinzip = besonders geeignet bei geringen Rand- und Achsabständen.
Häufige Fragen
Warum Senkkopf statt Sechskant?
Der Senkkopf schließt bündig mit dem Bauteil ab – optisch sauber, keine Kanten, keine Bauteilüberstände.
Wann nehme ich Edelstahl A4?
Bei Feuchte- oder Außenanwendungen. Edelstahl A4 bietet deutlich höheren Korrosionsschutz als verzinkter Stahl.
Ist eine Drehmomentkontrolle nötig?
In der Regel nicht. Die gängigen Systeme sind für die Montage mit Schrauber/Schlagschrauber ausgelegt – Vorgaben aus ETA/Datenblatt beachten.
Wie wähle ich die Einschraubtiefe?
Größere Tiefe = höhere Tragfähigkeit, kleinere Tiefe = weniger Bohraufwand. Immer nur die im Datenblatt freigegebenen Tiefen verwenden.