Betonschrauben (Sechskantkopf)
Betonschrauben (Sechskantkopf) – direkt einschrauben, sofort belastbar
Überblick: Sechskant-Betonschrauben werden ohne Dübel direkt in das vorgebohrte Loch eingedreht. Das Spezialgewinde schneidet ein Innengewinde in den Beton (Hinterschnitt), wirkt spreizdruckfrei und erlaubt randnahe Befestigungen. Der Sechskantkopf lässt sich mit Schlüssel/Stecknuss schnell anziehen – ideal für Serienmontage. Erhältlich in Stahl verzinkt (Innenbereich) und Edelstahl A4 (Feucht- & Außenbereich).
Einsatzbereiche
- Geländerfüße, Konsolen, Winkel, Schienen
- Maschinen-/Stützenfüße, Stahlträgeranschlüsse
- Vordächer, Treppen, Fassaden-/Dachhalter
Materialwahl: Stahl verzinkt für trockene Innenräume – wirtschaftlich und robust. Edelstahl A4 für korrosive Umgebungen: Feuchtbereiche und geschützter Außenbereich.
Montage – kurz erklärt
- Bohrloch herstellen, Bohrmehl entfernen.
- Schraube mit Schrauber/Schlagschrauber direkt einschrauben.
- Einschraubtiefe gemäß Tabelle wählen (oft 2–3 freigegebene Tiefen).
- Bei Bedarf wieder ausdrehen – die Verbindung ist demontierbar.
Tipp: Das spreizdruckfreie System eignet sich besonders bei geringen Rand- und Achsabständen.
Häufige Fragen
Wann nehme ich A4 statt verzinkt?
Bei Feuchte- oder Außenanwendungen. A4 bietet deutlich besseren Korrosionsschutz als verzinkter Stahl.
Benötige ich einen Drehmomentschlüssel?
In der Regel nein – die gängigen Systeme sind für die Montage mit Schrauber/Schlagschrauber ausgelegt. Vorgaben der ETA/Hersteller beachten.
Wie wähle ich die Einschraubtiefe?
Je größer die Tiefe, desto höher die Tragfähigkeit. Kleinere Tiefen sparen Bohrzeit. Immer die freigegebenen Tiefen aus Datenblatt nutzen.
Ist randnahes Setzen möglich?
Ja, das Hinterschnitt-Prinzip ist spreizdruckfrei und deshalb randnah geeignet – Mindestabstände dennoch einhalten.