Beschreibung
MULTI-MONTI®-plus – Innengewindeanker (MMS-plus IG)
Produktbeschreibung: Der MMS-plus Innengewindeanker ist die Innengewinde-Variante der MULTI-MONTI®-plus Betonschraube. Er wird ohne Dübel direkt in das vorgebohrte Loch eingeschraubt und ist sofort belastbar. Die verstärkte, verzahnte Funktionsspitze schneidet ein Innengewinde in den Beton (Hinterschnitt) – spreizdruckfrei und damit randnah einsetzbar. Das oben liegende metrische Innengewinde ermöglicht komfortable, demontierbare Anschlüsse mit Gewindestangen oder Schrauben. Montage mit Schrauber/Schlagschrauber ohne Drehmomentkontrolle; der Anker ist vollständig demontierbar und nach Prüfung wiederverwendbar.
Ihre Vorteile
- Montagefreundlich – funktioniert auch bei verschlissenen Bohrern zuverlässig
- Optimiertes Betongewinde, optional Vollgewindevarianten für höchste Beanspruchungen
- Zwei Setztiefen für Wahl zwischen maximaler Tragfähigkeit und geringer Bohrtiefe
- Maschinell setzbar, sofort belastbar
- Verzahnte Spitze reduziert Verschleiß – ideal für temporäre Befestigungen
- Großes, zugelassenes Sortiment: ETA Option 1 ab Ø6, Seismik ab Ø10
Zertifikate
- Europäische Technische Bewertung: ETA-15/0784, ETA-15/0785, ETA-20/0132
- Feuerwiderstand: F120 / R120
- Sprinkler-Zulassung: Ja
Anwendung & Montage
- Verstell- und Abstandsmontagen, Konsolen, Apparate, Gewindestangenanschlüsse
- Bohrloch setzen, Bohrmehl entfernen, Anker direkt einschrauben (Schrauber/Schlagschrauber)
- Freigegebene Setztiefe wählen (2 Stufen); anschließend Bauteil über metrisches Innengewinde befestigen
- Demontage durch Ausdrehen möglich; Wiederverwendung nach Sicht-/Maßprüfung
Dokumente zum Download
ETA / Technische Bewertung ETA-15/0784 (PDF)
Leistungserklärung (DoP) (PDF)
ETA / Technische Bewertung ETA-15/0785 (PDF)
Häufige Fragen
Wofür ist der Innengewindeanker ideal?
Für lösbare, nachjustierbare Verbindungen mit Gewindestangen oder metrischen Schrauben – z. B. bei Konsolen, Apparatebau, Abstandsmontagen.
Kann ich randnah setzen?
Ja. Das spreizdruckfreie Hinterschnitt-Prinzip erlaubt randnahe Befestigungen – Mindestabstände aus der ETA beachten.
Wie wähle ich die Setztiefe?
Große Tiefe für maximale Last, kleine Tiefe für weniger Bohren/kurze Montagezeiten. Immer nur die freigegebenen Setztiefen verwenden.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor