Beschreibung
Schraubanker MULTI-MONTI®-plus A4 (MMS-plus A4)
Produktbeschreibung: Der MMS-plus A4 ist die weiterentwickelte Betonschraube der MULTI-MONTI®-Reihe. Er wird ohne Dübel direkt in das vorgebohrte Loch eingeschraubt und ist sofort belastbar. Die verstärkte, phosphatierte Funktionsspitze schneidet beim Einschrauben ein Innengewinde in den Beton (Hinterschnitt) – das sorgt für formschlüssige Verankerung, spreizdruckfreies Arbeiten und ermöglicht randnahe Setzungen. Die Montage erfolgt mit Schrauber/Schlagschrauber, ohne Drehmomentkontrolle, und die Verbindung ist vollständig demontierbar. Ausführung in Edelstahl A4 für Feucht- und Außenbereiche (HCR 1.4529 auf Anfrage).
Ihre Vorteile
- Erweitertes Sortiment – mehr Längen und Anwendungen
- Bis zu drei Setztiefen je Abmessung: wahlweise höhere Lasten oder geringer Bohr-/Montageaufwand
- Edelstahl A4 (1.4401) – korrosionsbeständig für Außen/Feuchte; HCR (1.4529) auf Anfrage
- Phosphatierte Spitze für sichere Hinterschneidung des Betons
- Zugelassenes, überwachtes System für gerissenen & ungerissenen Beton
Zertifikate
- Europäische Technische Bewertung: ETA-15/0784
- Feuerwiderstand: F120 / R120
- Sprinkler-Zulassung: Ja
Montage – kurz erklärt
Bohrloch setzen, Bohrmehl entfernen. MMS-plus A4 mit geeignetem Schrauber/Schlagschrauber direkt einschrauben; das optimierte Gewinde schneidet formschlüssig ein. Drehmomentschlüssel nicht erforderlich (gemäß ETA). Einschraubtiefe aus den freigegebenen Stufen wählen (3 Setztiefen möglich). Bei Bedarf wieder ausdrehen – die Verbindung ist demontierbar.
Dokumente zum Download
Europäische Technische Bewertung – MULTI-MONTI® (PDF)
Leistungserklärung (DoP) MULTI-MONTI® (PDF)
Häufige Fragen
Was unterscheidet MMS-plus A4 von herkömmlichen Betonschrauben?
Die verstärkte, phosphatierte Spitze und das optimierte Gewinde sorgen für besonders sicheren Hinterschnitt, hohe Tragfähigkeit und ein sehr komfortables Setzverhalten.
Wozu dienen die drei Setztiefen?
Sie erhöhen die Flexibilität: Mehr Tiefe = mehr Tragfähigkeit; weniger Tiefe = weniger Bohraufwand. Die Bemessung richtet sich nach der gewählten Einschraubtiefe.
Kann ich randnah befestigen?
Ja, das spreizdruckfreie Hinterschnitt-Prinzip erlaubt randnahe Setzungen – Mindestabstände laut ETA beachten.
Wann benötige ich HCR statt A4?
Bei hochkorrosiven Umgebungen (z. B. Chloridbelastung, Meerwasser, Chemie). Für klassische Außen-/Feuchtbereiche reicht meist A4.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor