Beschreibung
Hammerbohrer SDS-max PRO – 4-Schneider, PGM-Prüfzeichen (Code 2620)
Der SDS-max PRO Hammerbohrer (2620) ist für schwere Bohrhämmer und große Durchmesser (≥ 16 mm) ausgelegt. Sein Voll-Hartmetallkopf mit 4 Schneiden überträgt die Schlagenergie optimal, läuft ruhig und bohrt schnell – auch in anspruchsvollen Betonen. Die optimierte 4-fach Spirale führt den Bohrer stabil und räumt Bohrmehl effizient ab. Das PGM-Prüfzeichen garantiert passgenaue, maßhaltige Dübellöcher und hohe Prozesssicherheit.
Anwendungen
- Beton & Stahlbeton, Mauerwerk, Naturstein
- Dübellöcher, Durchgangs- & Montagebohrungen im Bau- und Installationsbereich
- Maschinen: schwere Bohrhämmer mit SDS-max Aufnahme
Warum SDS-max PRO?
Größere Durchmesser brauchen hohe Laufruhe und effiziente Spanabfuhr. Der 4-Schneider Kopf hält Kurs, die 4-fach Helix beschleunigt den Abtransport – so entstehen schnelle, zentrische Bohrungen mit langer Werkzeuglebensdauer.
Praxis-Tipp 🔍
Bohrer und Werkzeugaufnahme sauber halten, SDS-max-Schaft leicht fetten. Bei Bewehrungskontakt ohne Gewalt arbeiten, ggf. mit Metallbohrer weiterarbeiten. Bohrloch gründlich entstauben – nur so halten Schwerlastdübel zuverlässig.
Häufige Fragen
Worin unterscheidet sich SDS-max von SDS-plus?
SDS-max besitzt einen größeren Schaft und überträgt deutlich mehr Schlagenergie – ideal für große Ø und schwere Bohrhämmer. SDS-plus ist für kleinere Ø und leichtere Maschinen.
Ist der Bohrer PGM-zertifiziert?
Ja. Das PGM-Prüfzeichen bestätigt maßhaltige Dübellöcher gemäß den Anforderungen vieler Dübelhersteller.
Welche Materialien deckt der Betonbohrer SDS-Max ab?
Vor allem (armierten) Beton, dazu Mauerwerk und Naturstein. Für Stahl ist ein Metallbohrer erforderlich.
Ab welchem Durchmesser lohnt SDS-max?
Typischerweise ab 12 mm – seine Strärken kommen jedoch erst in den höheren Durchmessern und vorallem in den Längen zum tragen. Hier spielt die höhere Energieübertragung und Laufruhe des SDS-max Systems ihre Stärken aus.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor