Beschreibung
DIN 444 Augenschrauben – Stahl 4.6, blank (roh)
Augenschrauben für gelenkige Verbindungen, Vorrichtungen und Zugstangen. Normgerecht nach DIN 444 – blank (roh) für trockene Innenbereiche oder nachgelagerte Beschichtungen.
Highlights
- Normgerecht nach DIN 444
- Größen M4–M20 & verschiedene Längen
- Präzises, geschlossenes Auge
- Technischer Support & schnelle Lieferung
Material & Oberfläche
Ausführung: Stahl in Festigkeitsklasse 4.6, Oberfläche blank (roh). 4.6 entspricht 400 MPa Mindestzugfestigkeit und 240 MPa Streckgrenze. Blank = unbeschichtet.
Mehr über Material | Mehr über Oberfläche
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Metallbau
- Vorrichtungs- und Apparatebau
- Beschläge, Möbel-/Ladenbau
Qualität & Normen
- Fertigung gemäß DIN 444, Form B
- Maßhaltigkeit & reproduzierbare Augen-Geometrie
- Chargenkennzeichnung auf Anfrage
Auswahl & Dimensionierung
Entscheidend sind Gewinde (d1), Länge (l), Augen-Innendurchmesser (d2) und Schaftlänge bis Auge (b); optional die Schlüsselweite (SW) bzw. Kopfart. Für Beweglichkeit das Auge ca. 10–20 % größer als den Gegenbolzen wählen.
FAQ – schnelle Entscheidungshilfe
DIN 444 vs. DIN 580 – was ist der Unterschied?
DIN 444 = Augenschraube für gelenkige Verbindungen, DIN 580 = Ringschraube als Anschlagmittel zum Heben.
Blank, verzinkt oder Edelstahl – wann nehme ich was?
Blank für Innen/Weiterverarbeitung, verzinkt für Standardkorrosionsschutz, Edelstahl A2/A4 für hohe Anforderungen bzw. Feuchte-/Außenbereiche.
Wie dimensioniere ich den Augen-Innendurchmesser?
Faustregel: Auge 10–20 % größer als der Bolzen-/Drahtdurchmesser der Gegenseite.
Darf ich die blanke Ausführung schweißen?
Ja, Werkstoff-/Festigkeitsanforderungen beachten und danach Korrosionsschutz aufbringen.
Welche Muttern und Scheiben passen?
DIN 934/ISO 4032, DIN 125/ISO 7089, bei Vibration DIN 985.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
