HV-Garnituren

HV-Garnituren nach EN 14399 – Schraube, Mutter & Scheiben

HV-Verbindungen werden ausschließlich als Garnitur eingesetzt: hochfeste Schraube, passende Mutter und zwei Scheiben (EN 14399-6). Nur die geprüfte Kombination gewährleistet Reibbeiwert, Vorspannkraft und Normkonformität nach EN 14399.

Schraubenlängen-Rechner (HV, DIN 6914 / EN 14399-4)

HV-Verbindung: Klemmlänge (ohne Scheiben) vs. Klemmpaket (mit Scheiben)
Klemmlänge = reine Bauteildicke zwischen Schraubenkopf und Mutter ohne Scheiben. Klemmpaket = Bauteil(e) mit beiden HV-Scheiben. In diesem Rechner ist immer die Klemmlänge ohne Scheiben einzugeben.

Grundlage: Sechskantschraube mit großer Schlüsselweite (DIN 6914 / EN 14399-4). Bereiche gemäß Tabelle (HV-Klemmlängen je L und M).

Bitte Klemmlänge eingeben und „Vorschläge anzeigen“ klicken.

Wichtig: HV-Schrauben werden ausschließlich als Garnitur (Schraube, Mutter, zwei Scheiben) nach EN 14399 eingesetzt. Ergebnisse sind Richtwerte und ersetzen nicht die Montage-/Bemessungsanleitung.

📄 HV-Schrauben Klemmlänge (PDF) öffnen

Highlights

  • Komplette Garnitur nach EN 14399 (-1/-4/-6)
  • Für vorgespannten Stahlbau (HV) – hohe Betriebssicherheit
  • Abgestimmte Reibpaarung für reproduzierbare Vorspannkräfte
  • Klar definierte Klemmlängen, randnahe Anwendungen möglich

Material & Oberfläche

Korrosionsschutz durch Feuerverzinken: Durch das Feuerverzinken wird ein sehr guter, hochwertiger Korrosionsschutz erreicht – auch in aggressiver Atmosphäre. Eine mit dem Grundmaterial legierte Zinkschicht von 50–70 µm stellt die Funktionsfähigkeit der Schraubverbindung je nach Angriffsmedien über viele Jahre sicher.

Die Verzinkung erfolgt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und langjähriger Erfahrung unter definierten Bedingungen gemäß den Herstellungsrichtlinien des Deutschen Schraubenverbands sowie des Gemeinschaftsausschusses Verzinken. Feuerverzinkte und vergütungsschwarze HV-Muttern sind mit spezieller Langzeit-Schmierung versehen und satzweise einbaufertig geprüft; sie erfüllen im gelieferten Zustand die Vorgaben für Vorspannkraft und Anziehmoment (z. B. nach DIN 18800-7:2008-11).

🏗️

Einsatzbereiche

  • Tragende Stahlbauverbindungen (Brücken, Hallen, Rahmenknoten)
  • Reib-/Gleit- und Lochleibungsverbindungen mit definierter Vorspannung
  • Montagen mit dokumentierter Klemmlänge und Montagekontrolle

Qualität & Normen

  • Garniturprüfung & Konformität nach EN 14399
  • Keine Mischverwendung verschiedener Hersteller/Garnituren
  • Montage nach Vorgabe (Anziehverfahren, Markierung, Kontrolle)

Arbeitshilfe HV-Verbindungen

Kompakt: Bemessungskategorien, Rand-/Lochabstände, Klemmlängen, Vorspannkräfte & Anziehverfahren, Weiterdrehwinkel u. v. m.

PDF herunterladen (Arbeitshilfe)

  • 📑
    1 · Kategorien & Nachweise
    EN 1993-1-8 / EN 1090-2 / EN 14399
  • 📏
    2 · Rand- & Lochabstände
    e₁, e₂, p₁, p₂
  • 🧮
    3 · Vorspannkräfte Fp,c, Voranziehmoment, Weiterdrehwinkel
    Kombiniertes Verfahren
  • 🔧
    4 · Stufenweises Anziehen
    Kombiniertes / modifiziertes Verfahren
  • 🛠️
    5 · Anziehdrehmomente je Verfahren
  • 🔁
    6 · Erforderlicher Weiterdrehwinkel θMKV
  • 📐
    8 · Abmessungen & Klemmlängen
    HV/HVP – Tabellen & Rechner
  • 🧷
    9/12/13/16 · Lochleibungstragfähigkeit Fb,Rd
    verschiedene Fälle
  • ✂️
    10/14 · Abschertragfähigkeit Fv,Rd
    je Scherfuge
  • ⛓️
    11/15 · Zugtragfähigkeit Ft,Rd
  • 🧱
    17 · Durchstanzwiderstand Bp,Rd
    z. B. S235/S275/S355
  • 🧲
    18 · Gleitwiderstand Fs,Rd

FAQ – schnelle Entscheidungshilfe

Was ist eine HV-Garnitur?
Eine geprüfte Einheit aus hochfester Schraube, passender Mutter und zwei Scheiben nach EN 14399. Nur das Set stellt die vorgegebenen Reibwerte und Vorspannkräfte sicher.
Warum werden HV-Schrauben nur als Garnitur verkauft?
Das Mischen fremder Komponenten verändert Reibwerte und Vorspannkraft. Nur die geprüfte Garnitur ist normkonform und sicher.
Wie bestimme ich die Klemmlänge korrekt?
Klemmlänge = Summe aller Bauteildicken zwischen Schraubenkopf und Mutter inklusive beider HV-Scheiben sowie eventueller Beschichtungen/Toleranzen.
Wie nutze ich den Rechner?
Geben Sie die Klemmlänge (mm) ein, optional eine Toleranz und wählen Sie – falls gewünscht – den Durchmesser (z. B. M16). Anschließend „Vorschläge anzeigen“.