Beschreibung
Maschinengewindebohrer 4152 / 4153 – metrisch ISO, Form C (Sackloch)
Die Maschinengewindebohrer 4152 und 4153 schneiden metrische ISO-Gewinde (DIN 13) in Sacklöchern. Ausführung Form C mit 2–3 Gewindegängen Anschnitt und rechtssteigender Spiralnut (Späne werden nach oben herausgezogen) verhindert Spanstaus am Grund.
Schaftnormen: 4152 = DIN 371 (verstärkter Schaft bei kleineren Größen), 4153 = DIN 376 (Standardschaft). Funktion, Geometrie und Einsatz sind identisch – im Shop als ein Kombiprodukt auswählbar.
Anwendung
- Gewindeschneiden in Sacklöchern (M-Abmessungen je nach Variante)
- Werkstoffe: Automaten-/Baustähle, Vergütungsstähle, Alu, Messing, Guss (werkstoffgerechte Schnittdaten)
- Maschinen: CNC, Bohr-/Fräsmaschine; starre Aufnahme/Spannzange empfohlen
- Kühl-/Schneidmittel verwenden; Kernloch-Ø exakt bohren; ausreichende Spanräume sicherstellen
Häufige Fragen
Worin unterscheiden sich 4152 und 4153?
Nur im Schaft: 4152 = DIN 371 (verstärkt), 4153 = DIN 376 (Standardschaft). Beide sind Form C mit Spiralnut für Sacklöcher.
Warum Form C für Sacklöcher?
Der kurze Anschnitt (2–3G) erzeugt Gewinde bis nahe an den Grund. Die Spiralnut zieht Späne nach oben und verhindert Spanverdichtung am Bohrungsende.
Tipps für hohe Standzeit?
Korrektes Kernloch, stabil spannen, geeignete Drehzahl/Vorschub, Schmier-/Kühlmittel einsetzen und bei zähen Werkstoffen ggf. mit Entlastungshub arbeiten.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor