Beschreibung
DIN 937 – Kronenmuttern (Stahl blank)
Kronenmuttern nach DIN 937 in niedriger Form und aus Stahl, blank bieten eine formschlüssige Splintsicherung bei minimaler Bauhöhe. Die Kronen-Nut erlaubt das Einführen eines Splints durch die Schraubenbohrung – so bleibt die Verbindung auch unter Vibration zuverlässig gesichert.
Highlights
- Niedrige Form (platzsparend)
- Mechanische Sicherung durch Splint
- Blank – ideal für Innenbereiche oder Nachbehandlung
- Wiederlösbar und servicefreundlich
- Für vibrationsgefährdete Verbindungen
Material & Oberfläche
Werkstoff: Stahl. Oberfläche: blank (unbeschichtet).
Geeignet für trockene Umgebungen oder wenn eine eigene Beschichtung (z. B. Verzinkung) vorgesehen ist.
Funktion & Aufbau
Die Kronen-Nut am Außensechskant ermöglicht die Versplintung mit einer entsprechend gebohrten Schraube. Dadurch entsteht eine formschlüssige Sicherung gegen selbstständiges Lösen – auch bei Schwingung und Lastwechseln. Die niedrige Form spart Bauhöhe in kompakten Konstruktionen.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Gerätebau
- Apparate- und Anlagenbau
- Stahl- und Metallbau
- Montagen mit geringer Einbauhöhe
Qualität & Normen
Norm: DIN 937 – Kronenmuttern, niedrige Form, zur Splintsicherung.
Werkstoff: Stahl, blank. Maß- und Gewindetoleranzen gemäß Norm.
Hinweis: Für Korrosionsschutz geeignete beschichtete oder Edelstahlausführungen wählen.
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich: typisch M6 – M36 (je nach Verfügbarkeit).
Nur mit Schrauben mit Splintbohrung verwenden (z. B. mit Splinten nach DIN 94).
Bauhöhe und Schlüsselweiten gemäß DIN 937 beachten.
Kronenmuttern DIN 937 – niedrige Bauform für platzkritische Anwendungen, formschlüssig gesichert durch Splint, ideal für vibrationssichere Verbindungen.
FAQ – häufige Fragen
Worin unterscheidet sich DIN 937 von DIN 935?
Ist die blanke Ausführung für den Außenbereich geeignet?
Kann die Mutter mehrfach verwendet werden?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor