Beschreibung
Anbohrer / Stoßbohrer HSS-G – extra kurz, Kreuzanschliff (Code 1200)
Der HSS-G Anbohrer/Stoßbohrer – extra kurz ist speziell für dünnwandige Werkstoffe konstruiert: Blech, Flachstahl und Profile. Die voll geschliffene Ausführung mit Kreuzanschliff (118°) zentriert sicher, verhindert das „Verhaken“ und Aufreißen des Materials und bohrt ausrissarm an. Durch die sehr kurze Bauform ist der Bohrer extrem verwindungssteif – ideal beim Anpunkten/Anbohren, beim Bohren von Nieten- und Anrisslöchern sowie in Handbohrern mit wenig Spiel.
Anwendungen
- Bleche (Stahl, NE-Metalle), Flachstahl, Profile
- Anbohren und Nietenlöcher im Karosserie-, Metall- und Anlagenbau
- Vorbohren/Ansetzen, wenn Präzision ohne Verlaufen gefordert ist
- Maschinen: Akku-/Netzbohrmaschinen, Ständerbohrmaschinen
Warum „extra kurz“?
Kürzere Bohrer biegesteifen die Schneide, reduzieren Schwingungen und verbessern die Treffsicherheit auf glatten oder gewölbten Oberflächen. Das minimiert Gratbildung und sorgt für runde, maßhaltige Löcher – besonders in dünnwandigem Material.
Praxis-Tipp 🔍
Bei glatten Blechen zuerst körnen oder mit geringer Drehzahl ansetzen. Schneidöl verwenden (bei NE-Metallen: Spiritus/Kerosin-Mischung). Späne regelmäßig räumen, dann entsteht ein sauberes Bohrbild mit wenig Grat.
Häufige Fragen
Worin unterscheidet sich der Anbohrer vom Standard-Spiralbohrer?
Er ist kürzer, dadurch steifer und präziser beim Ansetzen. Der Kreuzanschliff zentriert besser, wodurch das Verlaufen auf Blech vermindert wird.
Eignet sich der Bohrer für Edelstahl?
Für dünnwandigen Edelstahl bedingt geeignet. Für Serien in hochlegierten Stählen empfehlen wir kobaltlegerte oder beschichtete Typen mit geringer Schnittgeschwindigkeit und Kühlung.
Muss ich vorbohren?
Oft genügt der Anbohrer als Startwerkzeug. Für größere Enddurchmesser anschließend mit passendem Spiralbohrer aufbohren.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor